 |
|
 |
 |
 |
 |
Die Werkstatt der Erinnerung stellt auf dieser Seite eine Auswahl an Texten zur Theorie und Methode der
Oral History vor. Eine umfangreiche Liste mit Literaturempfehlungen zu Oral History, Gedächtnis-, Biografie- und Erzähltheorien finden Sie hier. |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Abrams, Lynn |
Oral History Theory, London 2010.
|
 |
 |
 |
Apel, Linde |
Oral History reloaded. Zur Zweitauswertung von mündlichen Quellen, in: Westfälische Forschungen 65 (2015), S. 243-254. |
 |
 |
 |
Andresen, Knud / Apel,
Linde / Heinsohn, Kirsten (Hg.) |
Es gilt das gesprochene Wort. Oral History und Zeitgeschichte heute, Göttingen 2015. |
 |
 |
 |
Breckner, Roswitha |
Von den Zeitzeugen zu den Biographen. Methoden der Erhebung und Auswertung lebensgeschichtlicher Interviews, in: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte, 1. Aufl., Münster 1994,
S. 199-222. |
 |
 |
 |
Deppermann, Arnulf / Lucius-Hoene, Gabriele |
Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews, Opladen 2002. |
 |
 |
 |
Fischer-Rosenthal, Wolfram / Rosenthal, Gabriele |
Analyse narrativ-biographischer Interviews, in: Flick, Uwe u.a. (Hg.): Qualitative Sozialforschung, Reinbek 2000,
S. 456-468. |
 |
 |
 |
Jureit, Ulrike |
Erinnerungsmuster. Zur Methodik lebensgeschichtlicher Interviews mit Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager. Forum Zeitgeschichte 8, Hamburg 1999. |
 |
 |
 |
Obertreis, Julia |
Oral History. Basistexte, Stuttgart 2012. |
 |
 |
 |
Plato, Alexander von |
Interview-Richtlinien, in: Alexander von Plato/Almut Leh, et al. (Hg.), Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008,
S. 443-450. |
 |
 |
 |
Portelli, Alessandro |
What Makes Oral History Different. (Reprint von 1979), in: Robert Perks/Alistair Thomson (Hg.), The Oral History Reader, 2. Aufl., London / New York 2008, S. 32-42. |
 |
 |
 |
Ritchie, Donald A. (Hg.) |
Doing Oral History, Oxford 2015. |
 |
 |
 |
Welzer, Harald |
Das Interview als Artefakt. Zur Kritik der Zeitzeugenforschung, in: BIOS 13/1 (2000), S. 51-63. |
 |
 |
 |
Wierling, Dorothee |
Oral History, in: Maurer, Michael (Hg.): Aufriss der Historischen Wissenschaften. Band 7. Neue Themen und Methoden der Geschichtswissenschaft, Stuttgart 2003,
S. 81-151. |
 |
 |
|
|
|
 |
Eine umfangreiche Liste mit Literaturempfehlungen zum Thema Oral History, Gedächtnis-, Biografie- und Erzähltheorien finden Sie hier. |
Mehr Informationen zu den Veröffentlichungen erhalten
Sie über:
Werkstatt der Erinnerung
in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Beim Schlump 83
D-20144 Hamburg
Fon: +49 40 - 43 13 97-20 Fax: +49 40 - 43 13 97-40
E-Mail: apel[at]zeitgeschichte-hamburg.de
|
|