Es liegen sieben Interviews mit Personen vor, die unter Berufung auf das im Juli 1933 erlassene "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" zwangssterilisiert wurden. Es handelt sich überwiegend um Betroffene, die in Heimen oder Anstalten leben mussten. Die Befragten, sechs Frauen und zwei Männer, wurden zwischen 1907 und 1930 geboren. Die Interviews wurden von Mitgliedern der Projektgruppe für die vergessenen Opfer des NS-Regimes e.V. sowie des Arbeitskreises Geschichte der Krankenpflege in Hamburg geführt.
Literatur:
Uwe Kaminsky: "Vergessene Opfer" – Zwangssterilisierte, "Asoziale", Deserteure, Fremdarbeiter, in: Rückblenden. Lebensgeschichtliche Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes in Hamburg (Forum Zeitgeschichte, Bd. 7), Hamburg 1999, S. 318-357.
Projektgruppe für die vergessenen Opfer des NS-Regimes in Hamburg (Hg.): Verachtet, verfolgt, vernichtet. Zu den "vergessenen" Opfern des NS-Regimes, Hamburg 1986.
|