In der Werkstatt der Erinnerung existieren acht Interviews mit Menschen polnischer Herkunft, die in Hamburg leben. Die meisten der Interviews entstanden im Rahmen des Projekts von Angelika Eder, das sich mit polnischem Leben in Hamburg befasste. Der Bestand umfasst Interviews mit Aussiedlern, Flüchtlingen, verschleppten Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen.
Literatur:
Angelika Eder: Polnisches Leben in Hamburg im 20. Jahrhundert: Kulturelle "Heimat", Identitätsressource oder Fiktion? In: Angelika Eder (Hg.) unter Mitarbeit von Kristina Vagt: "Wir sind auch da!" Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten (Forum Zeitgeschichte, Bd. 14), Hamburg 2003, S. 95-113.
|