Die von Oliver von Wrochem zur Verfügung gestellten Interviews dokumentieren die Erinnerungen von Flüchtlingen an ihre Aufnahme in Hamburg nach dem Zweiten Weltkrieg und die Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Integration. Besonderes Interesse galt den Arbeits- und Wohnverhältnissen, dem Verhältnis zur "alten Heimat", den Beziehungen zu Einheimischen und die Familiensituation. Dabei stand die Frage im Vordergrund, ob die Integration der Vertriebenen erfolgreich verlaufen ist.
Befragt wurden 13 Frauen und 8 Männer, die zwischen 1914 und 1937 geboren wurden.
Literatur:
Oliver von Wrochem: Im Zwiespalt der Bindungen: Erfahrungsebenen der Integration, in: Evelyn Glensk, Rita Bake u. Oliver von Wrochem: Die Flüchtlinge kommen. Ankunft und Aufnahme in Hamburg nach Kriegsende, Hamburg 1998, S. 128-152.
|